Dienstag, 20. August 2013


Figur- und Schlankheits Studio Wien: Die Vakuum – Power! SPM Saugpumpenmassage Vakuum schröpfen

SPM Saugpumpenmassage schröpfen gegen Cellulite.jpg

Mit Saugpumpenmassage - kurz SPM - lebt die Jahrtausende alte Tradition des Schröpfens in neuer Form wieder auf. Von Weyergans nach neuesten medizinischen und kosmetischen Erkenntnissen weiterentwickelt und mit Massage kombiniert. Tradition und moderne Technik finden hier zusammen

Der Einsatz der SPM bleibt nicht nur auf die Gesichts- und Dekolleté-Pflege beschränkt.

SPM wird auch für die Behandlung von Beine, Büste und Po eingesetzt.

straffe brüste ohne OP (5).jpg

Die bewährte Saugpumpenmassage ist wichtiger Bestandteil der patentierten differenzierten Cellulitebehandlung von Weyergans High Care Deutschland.

SPM ist eine neue Form der manuellen Lymphdrainage. Das hilft bei der Entstauung des gesamten Körpers ebenso wie in zur Unterstützung in der Behandlung von unreiner Haut im Gesicht.

Je nach Stärke des Unterdrucks kann SPM auch in der Tiefe des Gewebes wirken. Dabei werden nicht nur sämtliche Hautschichten sondern auch das Unterhautfettgewebe optimal durchblutet und mit Sauerstoff angereichert.

Sie erhalten die Saugpumpenmassage weltweit in führenden Wellness-Einrichtungen und Kosmetik-Instituten. Die Anwendung wird Ihnen nur von gut geschulten Fachkräften geboten.

saugpumpenmassage, vakuum schröpfen, Hautstraffung, weyergans.JPG


Die international erfolgreiche -original- SPM Saugpumpenmassage ist Bestandteil der patentierten differenzierten Cellulite Behandlung (DCB) von Weyergans High Care Deutschland.

l  FIGURSTUDIO Wien

l  Zellulitis Wien

l  Beauty Wien

l  Kosmetik Beauty Wien

l  Kosmetikstudio Wien

l  Schlankheitsstudio

 

Beau Well Dreams

A-1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 71

Tel.: +43/699/1717 1030

A-1070 Wien, Mariahilfer Straße 32

Tel.: +43/699/1181 1681

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa 9-14 Uhr


Wichtiger Hinweis: Die hier getroffenen Aussagen zur Wirkung und zu den wirkungszusammenhängen des Verfahrens sind in wissentlichen Fachkreisen bisher nicht allgemein anerkannt. Es fehlen bisher wissenschaftlich allgemein anerkannte Wirksamkeitsbelege.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen